phoenixsee-unterwasserpano

Hier oder auf den Button klicken um zur 360° Ansicht zu gelangen.

Making of:

Das Panorama hab ich mit der Qumox4000 gemacht. Das ist eine kleine günstige Actioncam (unter 90 € bei Ebay), die mit allerlei Befestigungsmöglichkeiten und einem wasserdichtem Gehäuse geliefert wird. Man kann zwar keine Belichtungszeiten einstellen, aber immerhin den Weißabgleich festlegen.

Einen passenden Nodalpunktadapter hab ich für die kleine Kamera nicht.. Ich hab das Gehäuse dann einfach auf einen altes Stativteil gebaut und nach Augenmaß unter Wasser gedreht.

qumox_setup

Die Kamera war dabei so eingestellt, dass Sie alle 5 Sekunden ein Bild machte. Das Auslösen der Kamera war jedoch durch das Gehäuse und das Wasser nicht mehr zu hören. Also musste ich auch die Zeit ungefähr abschätzen. Insgesamt habe ich drei Anläufe benötigt bis alles einigermaßen passte.

ptgui-screen

Wie auf dem Screenshot zu sehen ist hat es auch nicht wirklich richtig gepasst. Die oberste Bilderreihe musste komplett ohne Kontrollpunkte auskommen und auch beim Himmel musste ich etwas schummeln..

phoenixsee-unterwasserpanorama

Wer in der interaktiven Ansicht ganz genau hinschaut findet auch eine Menge auffälliger Wiederholungen im Kies..

Kommentare

Hallo,
ein interessanter Blick auf die Entenfüsse!
Ich habe auch seit 3 Wochen eine kleine Action-Cam und war natürlich sofort neugierig auf die ersten Unterwasser-Aufnahmen.
http://www.gerhard-blomberg.de/fotografie/experimente-unter-wasser/
Bis zum Kugelpanorama hab ich es noch nicht gebracht. Ich bin noch auf der Suche nach einem klaren Gewässer mit interessanten Motiven. Bei guten Lichtverhältnissen probier ich es dann auch einmal. Ich denke es wird auf jeden Fall eine Herausforderung in der Bildbearbeitung werden.

Schreibe einen Kommentar

Spamschutz. Bitte die Aufgabe lösen * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.