Stereografisches Panorama vom KostNixLaden in Bochum

KostNixLaden Panorama

Für den KostNixLaden in Bochum habe ich ein 360° Panorama estellt. Besonderheit hierbei: Ich habe nur OpenSource Software benutzt!

Panorama vom KostNixLaden in Bochum
Equirectangular Panorama vom KostNixLaden in Bochum

Hier könnt ihr das Panorama interaktiv anschauen:

KostNixLaden.. Was ist denn das?

Ein KostNixLaden ist ein Laden in dem alle Sachen nichts kosten! 🙂 Wozu auch, wir haben doch fast alles Materielle im Überfluss! Das ganze funktioniert, indem Menschen dort Dinge abgeben, die Sie nicht mehr benötigen und dafür kein Geld nehmen. Dafür können Menschen dann Dinge mitnehmen ohne dafür Geld bezahlen zu müssen!

Wenn ihr mehr über die Idee und den Laden erfahren wollt, schaut doch mal auf deren Website vorbei, oder noch besser, besucht den Laden und schaut es euch selbst an! Sprecht mit den zahlreichen Nutzer*innen und Helfer*innen des Ladens!

Ihr findet den Laden in der Dorstener Straße 37 in 44787 Bochum.

Nun aber zum Workflow und den verwendeten Open Source Programmen

Die Bilder für das Panorama habe ich mit einem 8mm Fisheye fotografiert. Da es in dem Laden sehr helle und sehr dunkle Bereiche gibt, habe ich eine Belichtungsreihe mit sieben verschiedenen Belichtungen aufgenommen. Mithilfe folgender Programme ist dann ein interaktives 360° Panorama entstanden:

  • Darktable
  • Enfuse
  • Hugin
  • Gimp
  • Pannellum bzw Marzipano

Darktable ist ein Rawkonverter. Ich habe ihn benutzt, um die Raw-Dateien zu „entwickeln“. Da ich eine Belichtungsreihe aufgenommen hatte, ging es in diesem Schritt nur darum, Objektivfelehr wie chromatische Aberration und Vignette zu beseitigen. Das Verschmelzen der verschiedenen Belichtungen passierte dann in Enfuse.

Enfuse ist ein Tool zum vermischen verschiedener Belichtungen zu einem Bild. Enfuse wird eigendlich per Kommandozeile geteuert.. Es gibt aber auch eine Programmoberfläche für Enfuse: Das EnfuseGUI. Enfuse macht einen wirklich tollen Job und ich habe es schon oft genutzt. Die Ergebnisse haben keinen unnatürlichen „HDR Look“! Dafür sind Sie sehr kontrastarm, wirken sehr flach und bedürfen daher einer weiteren Bearbeitung in anderen Bildbearbeitungsprogrammen. Ich habe die Ergebnisse dazu nochmals in Darktable geladen und hier Kontrast und Schärfe optimiert.

Hugin ist eine freie Panorama Stitching Software. Mit Hugin habe ich vor ca 10 Jahren meine ersten Panoramen gemacht. Daher kam mir die Bedienung noch sehr vertraut vor. Leider funktioniert die automatische Kontrollpunkte-Hinzufügen Funktion mit Fisheybildern nicht. Also mussten alle Kontrollpunkte manuell hinzugefügt werden. Auch ein Bodenbild, also ein Bild welches von einem anderem Standpunkt aus fotografiert wurde, lässt sich mit Hugin einfügen. So muss später nicht aufwendig das Stativ wegretuschiert werden!

Gimp ist DIE Open Source Photoshop Alternative! Da die Bilder ja bereits gut vorbereitet waren, war eine Nachbehandlung des fertigen Hugin-Panoramas eigentlich nicht mehr nötig.. Ich habe lediglich versucht unterschiedlichen Farben, verursacht durch das Mischlicht, etwas in den Griff zu bekommen. Dazu habe ich die hellen Bereiche an der Fensterfront maskiert und dort etwas Sättigung aus den Blautönen genommen.

Pannellum ist ein kleiner Panorama-Viewer für Websites. Ich finde die Darstellung der Panoramen in Pannellum sehr schön und auch das Handling der Panoramen im Viewer fühlt sich flüssig an! Mit Pannellum sind auch Multiresolution Panoramen und sogar ganze Panorama-Touren möglich! Leider ist das Erstellen eines Pannellum-Panoramas sehr tricky und eher etwas für Menschen die Ahnung vom Coden haben.. Also nichts für mich! Ich hatte es schon fast aufgegeben! Doch nach vielen Versuchen und einiger Hilfe aus dem Fediversum, habe ich dann doch noch eine Multiresolution-Darstellung hinbekommen.

Pannellum:

Marzipano ist ebenfalls ein Open Source Panorama Viewer. Er bietet sehr viele Möglichkeiten und ist deutlich einfacher zu handhaben. Mithilfe des Marzipano Tool können ganze Panorama-Touren im Browser erstellt werden, ohne auch nur eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen! So hab ich es dann auch gemacht. 🙂

Marzipano:

Fazit

OpenSource ist machbar, Herr Nachbar!


Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Panorama ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Bei Wikimedia kannst Du das Bild in voller Auflösung herunterladen.

Schreibe einen Kommentar

Spamschutz. Bitte die Aufgabe lösen * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.